Adorno als Kunst im öffentlichen Raum (eine Einladung)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie sind unserem Aufruf, zum Thema Kunst im öffentlichen Raum/Vandalismus
gefolgt und hatten uns Ihre Meinung zu dem zerstörten Denkmal am Theodor W.
Adorno-Platz mitgeteilt.
Inzwischen steht der Termin für die angekündigte Veranstaltung zu diesem
Thema fest und wir möchten Sie herzlich dazu einladen.
Wir bedanken uns noch einmal für Ihr Interesse und hoffen auf eine spannende
Diskussionsveranstaltung mit möglichst vielen unterschiedlichen Teilnehmern.
Mit besten Grüßen
i.A.Isabell Stevanovic
Amt für Wissenschaft und Kunst
Brückenstraße 3 - 7
D - 60594 Frankfurt am Main
Telefon ++49-(0)69-212-36325
Telefax ++49-(0)69-212-37859
e-mail isabell.stevanovic@stadt-frankfurt.de
www.kultur.frankfurt.de
Kunst im öffentlichen Raum und Kunstvandalismus
Podiumsdiskussion anlässlich des beschädigten Adorno-Denkmals
Das Amt für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit der Staatlichen
Hochschule für Bildende Künste - Städelschule - lädt ein zu einer
öffentlichen Diskussionsveranstaltung am
12. November um 18.30 Uhr
in der Halle der Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 FrankfurtMain
Gäste und Experten sind zu Vorträgen eingeladen und diskutieren über das
Thema Kunst und Kunstzerstörung im öffentlichen Raum.
Teilnehmer:
Prof. Dario Libero Gamboni (Université de Genève, Autor u.a. des Buches
"Zerstörte Kunst")
Prof. Walter Grasskamp (Akademie der Bildenden Künste, München, Hrsg. u.a.
des Buches "Unerwünschte Monumente)
Prof. Daniel Birnbaum (Direktor der Städelschule, Frankfurt/M)
Udo Kittelmann (Leiter des Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.)
Rudolf Schmitz (Redakteur und Kunstkritiker, Hessischer Rundfunk)
Vadim Zakharov (Künstler, Entwurf des Adorno-Denkmals)
Moderation: Dr. Klaus Klemp (Leiter der Abteilung Kultur, Amt für
Wissenschaft und Kunst, Frankfurt/M.)
Informationen: Ursula Heck, Amt für Wissenschaft und Kunst, Brückenstr. 3-7,
60594 Frankfurt am Main, Tel: 069-212-3 56 84, Fax: 069-212-3 78 59, e-mail:
ursula.heck@stadt-frankfurt.de