Thing Frankfurt Blog / Kalender

Oskar-von-Miller Strasse - Lesung

21. December 2003

VERLAG HECKLER UND KOCH, BERLIN PRAESENTIERT:
DIE MEISE FEIERT WEIHNACHTEN in der Oskar von Miller
Str.16/F.a.M.!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,
Die MEISE ist die regelmaessig erscheinende
Zeitschrift des Verlags Heckler und Koch aus Berlin.
Die erste Nummer beschaeftigt sich u.a. mit dem Thema
"Deutschland-USA”. Am Abend des
21.Dezember wollen wir Ihnen daraus vorlesen und
einige Dias aus Amerika zeigen.
Anwesend werden sein:
Herr Prof. Thomas Winkler, Frau Maja Koerner, Calvin
Cohn und André Butzer.
Fuer Getraenke und Aschenbecher wird gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen-
Calvin Cohn (Verlag Heckler und Koch, Department
Nukleares Leben)

In der MEISE Nr.1 sind vertreten:
Ewald Crawford, Ronald Reagan, Condoleeza Rice, Lord
Robertson, Daniel Mendel-Black,
George W. Bush, Ed Johnson, Joan Miro, Willy Brandt,
Herbert Wehner, Walt Disney, Willie McCool, Gunna
Schmidt, Thomas Groetz, Marcel Hueppauff, Iskender
Yediler, Astrid Sourkova, Bara, Christine Knoll,
Truthans Schell, Albert Oehlen, Ines Pankrath, Markus
Selg, Ralf Schauff, Thomas Helbig, Thilo Heinzmann,
Aribert v. Ostrowski, Andreas Hofer, Bjoern Dahlem,
Thomas Zipp, Tine Furler, Maja Koerner, Erwin Kneihsl,
Prof. Thomas Winkler, Calvin Cohn, Konrad Adenauer,
Ernst-Ludwig Kirchner, Jackson Pollock, Lina
Launhardt, Mo Whiteman, Maria Zinfert,
Jochen Buehler, M.Denk, Stephanie Taylor, Stefanie
Schaefer, Daniel Maier (Verlag Heckler und Koch,
Department Oeffentlicher Realismus) und Wond
Wolfratschek.

Ort

Oskar-von-Miller Strasse 12, 6o314 Frankfurt am Main

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.