Thing Frankfurt Blog / Kalender
real to real Filmreihe: Trauern
16. November 2003
zu Gast: Nurith Aviv (Paris) & Heide Schlüpmann (Frankfurt)
Moderation: Kathrin Brinkmann & Marie-Hélène Gutberlet
Wir zeigen:
Alexander Kluge: Brutalität in Stein (BRD 1960)
Abraham Ravett: The March (USA 1999)
Christian Boltanski: L'appartement de la rue Vaugirard (F 1973)
Nurith Aviv: Vaters Land (D 2002)
Vielleicht ist es erst 60 Jahre nach der Befreiung von den
Nationalsozialisten möglich, nicht aus Verpflichtung oder Kalkül der
unzähligen Toten, und dem, was mit ihnen verloren gegangen ist, zu gedenken,
sondern aus einer Haltung heraus: Trauern ist nicht Arbeit, sondern Mensch
bleiben.
NURITH AVIV, Kamerafrau für ca. 100 Spiel- und Dokumentarfilme, u.a. von
Agnes Varda, Amos Gitai, Réné Allio, Jacques Doillon, Ruth Beckermann.
Eigene Filme:
- "Kfar Qara, Israel" (F/ D 1989)
- "La tribu européenne" (F 1992)
- "Makom avoda" (D 1997)
- "Circoncision" ( F 2001)
- Vaters Land (D 2002)
HEIDE SCHLÜPMANN, Professorin für Film an der Universität Frankfurt;
Publikationen u.a. zum Frühen Kino und zur Ästhetik des Kinos: Abendröthe
der Subjektphilosophie, 1998; Öffentliche Intimität, Die Theorie im Kino,
2002.
Ort
Mousonturm, Waldschmidtstr. 4
» Next
(---- PDO OK)