Thing Frankfurt Blog / Kalender
Reclaim your City - atelierfrankfurt
15. October 2010
Die Stadt zwischen öffentlichem Raum und Privatisierung
Podiumsdiskussion mit:
JAN SEGHERS, Schriftsteller (mit Lesung vorab)
STEFAN FORSTER, Architekt
MARIANNE RODENSTEIN, Soziologin und Stadtforscherin
STEFAN MAJER, Stadtverordneter
...
Moderation:
PETER SILLER, BENJAMIN PFEIFER
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Im Anschluss kocht die Freitagsküche
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wohin mit der Stadt? Die Debatte über die Stadtentwicklung Frankfurts wurde noch nie so engagiert geführt. Ob es sich um die Rekonstruktion der Altstadt, die Neugestaltung des Goetheplatzes, das Palais Quartier oder den Campus Bockenheim handelt - Die Fokussierung auf einzelne, prominente Projekte fällt auf. Offen bleibt, wie sich die Stadt und ihre Räume im Ganzen und in Zukunft entwickeln sollen.
Dabei steht der Frankfurter Städtebau immer noch im Zeichen des Sowohl-als-auch: Während viele Menschen nach identitätsstiftenden, kleinteiligen Räumen suchen, werden zugleich neue Stadtteile - Europaviertel, Airport-City - wie am Reißbrett entworfen; Mittelalterliche Rekonstruktion existiert mühelos neben futuristischen Architekturentwürfen. Einerseits werden die öffentlichen Räume zunehmend von Großveranstaltungen besetzt, von privaten Sicherheitsdiensten reguliert und durch Einkaufszentren ersetzt - Andererseits steht die Renaissance der Stadt gegen ihre Privatisierung: Viele Menschen ziehen aus dem Umland wieder in die Städte und entdecken die urbanen Qualitäten von Straßen, Plätzen und Parks neu.
Mit unseren Gästen wollen wir dem städtischen Raum aus verschiedenen Perspektiven nachspüren: Welche Funktion hat er für die Stadtgesellschaft? Warum werden bestimmte Plätze angenommen - und andere nicht? Wer begegnet sich im öffentlichen Raum? Und schließlich: Wohin mit Frankfurt?
Ort
Hohenstaufenstr. 13-27, 60327 Frankfurt
» Next
(---- PDO OK)