Thing Frankfurt Blog / Kalender

Portikus | Dude, where is my Career

18. September 2009

Dude, where is my Career

Abschlussausstellung der Absolventinnen und Absolventen 2009 der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule
im MMK ZOLLAMT und PORTIKUS

Zum sechsten Mal präsentieren die Absolventen der Städelschule ihre Abschlussarbeiten in einem institutionellen Kontext. In diesem Jahr werden die Werke der jungen Künstler erstmals sowohl im MMK ZOLLAMT als auch im PORTIKUS zu sehen sein. Die Kooperation unterstreicht die Verbundenheit beider Institutionen. Neben den beiden Ausstellungsräumen werden auch Arbeiten im Außenbereich und in der Buchhandlung Walter König gezeigt, darüber hinaus verbindet eine tägliche Performance beide Häuser.

Zu sehen sind Arbeiten von:
Marisa Argentato, Wiebke Bachmann, David Catherall, Florencia Colombo, Simon Denny, Martin Flemming, Jorma Foth, Oleksiy Gendlin, Florian Heinke, Oliver Heinzenberger, Hanna Hildebrand, Janus Hochgesand, Simone Junker, Normann Kaiser, Klaus Kamptner, Marty Kirchner, Max Kober, Flo Maak, Stefanie Mayer, Ryan Siegan-Smith, Cristina Szilly, Rebecca Ann Tess, Christian Tonner, Siw Umsonst, Friedrich Vater, Jeronimo Voss, Natalie Vu

aus den Klassen von Michael Krebber, Mark Leckey Christa Näher, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Simon Starling.

Dude, where is my Career? ist der Titel eines Buches, das als Leitfaden für Studienabgänger konzipiert ist. Für die Absolventen der Städelschule ist der Titel Ausdruck ihrer aktuellen Situation, beschreibt dieser doch auf eine ironische Art und Weise die ungewisse Zukunft und Positionierung der jungen Künstler auf dem hart umkämpften Kunstmarkt. Zusätzlich verweist er auch auf die Zäsur, die der Abschluss im Leben der Kunststudenten bedeutet.
Der Übergang vom Studentendasein in das Berufsleben wird klassischer Weise zumeist als unsichere Lebensphase erlebt, ein spezieller Transformationspunkt scheint erreicht. Spätestens jetzt, wenn noch nicht geschehen, fühlt man sich aufgefordert, die eigene Karriere in die Hand zu nehmen. Doch ist die eigene, besonders eine künstlerische Karriere planbar? Lakonisch gefragt: Gibt es ein Leben nach dem Studium und wo führt es hin?

Kuratoren: Melanie Ohnemus und Bernd Reiß

Bei der Ausstellungseröffnung wird der Preisträger des vom STÄDELSCHULE PORTIKUS E.V. gestifteten und mit 2000 Euro dotierten Absolventenpreises bekannt gegeben.
Jury: Elisabeth Haindl (Vorsitzende Städelschule Portikus e.V.), Dr. Susanne Gaensheimer (Direktorin MMK Frankfurt),
Prof. Dr. Daniel Birnbaum (Rektor Städelschule), Dr. Holger Kube Ventura (Direktor Frankfurter Kunstverein)

Ort

Alte Brücke 2, Maininsel, 60311 Frankfurt

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.