Thing Frankfurt Blog / Kalender

Kacheltisch live! noise im spaetkapitalistischen bankett der identitaeten

16. September 2008

indem weisses rauschen, als signal welches alle frequenzen mit gleicher intensitaet enthaelt, andere akustische signale ueberlagert, ausschliesst und unterdrueckt, wirkt es unterbewusst beruhigend und entspannend. dieser ausschlussmechanismus, der durch informations- und reizueberflutung, durch nie enden wollende wahlmoeglichkeiten in der ueberbordenden spaetkapitalistischen warenwelt, auch ausserhalb des aesthetischen wirksam ist, weist auf moeglichkeiten einer kritik an noise hin. materialaesthetisch kann noise als versuch verstanden werden, dem weissen rauschen, obzwar nicht in seiner reinen undynamisch gleichfoermigen und somit schnell im sinne der warenform problematischen form, modulierend und verfremdend naeher zu kommen. es mag zwar eingewendet werden, dass genau diese materialaesthetik, indem sie die zeitwahrnehmung stoert, eine radikale aufhebung musikalischer grundstrukturen darstellen kann. jedoch ist nicht so sehr das aesthetische endergebnis, als vielmehr der produktionsprozess in der noise musik, zwar nicht revolutionaer, so doch im versuch die technisches koennen ablehnende haltung des (stumpf-)punk, mit der gegen festgelegte strukturen opponierenden idee der freien improvisation zu verbinden und in einem aesthetisch sowie koerperlich ueberwaeltigenden formversuch zu enden, zumindest fuer den augenblick sowohl fuer den musiker als auch den zuhoerer eigentuemlich befreiend. dabei wird, so muss auch selbstreflektierend eingestan

Ort

Varrentrappstraße 38

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.