Thing Frankfurt Blog / Kalender
LeseMusikzimmer
30. May 2008
Poesie im Crossover 5. LeseMusikzimmer mit Thomas Glavinic (AUT) und Jacob Brass (D)
Das LeseMusikzimmer, eine Mischung aus Pop und Poetry, Texten und Tracks, Literatur und Live-Gitarren, ist am 02.06.2008 mit dem Autor Thomas Glavinic (AUT) und dem Musiker Jacob Brass zu Gast in der Interkulturellen Bühne.
Die Veranstaltungsreihe LeseMusikzimmer bietet jungen Literaten regelmäßig die Möglichkeit, sich mit Musikern aus dem Pop-Indie-Bereich eine Bühne zu teilen. Das LeseMusikzimmer präsentiert dem Publikum ein Panorama an Stimmen, Tönen und Strömungen und möchte dem Publikum zeigen, wie AutorInnen auf ihrem originär literarischen Feld mit diesem Popkosmos, den Einflüssen, der Geschwindigkeit, der Vielstimmigkeit und Internationalität umgehen.
Thomas Glavinic wird an diesem Abend aus seinem erfolgreichen Roman Das bin doch ich lesen, während der junge Musiker Jacob Brass den musikalischen Part im LeseMusikzimmer übernehmen wird.
Neben der klassischen Lesung und dem Konzert soll ein Gespräch zwischen Thomas Glavinic und Jacob Brass einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bilden, welches von Herrn Prof. Dr. Heinz Drügh (Universität Frankfurt) moderiert wird. In dem "Werkstattgespräch werden die KünstlerInnen über ihr Selbstverständnis und ihr Schreiben bzw. Musizieren als Beruf und Berufung Auskunft geben.
Infos zu den Künstlern:
Thomas Glavinic
In dem Roman Das bin doch ich schreibt ein Mann schreibt einen Roman. Der Mann heißt Thomas Glavinic, der Roman heißt "Die Arbeit der Nacht" und der Mann will das, was alle wollen: Erfolg. Er will einen Verlag, einen Preis, Geld. Was er hat, ist ein Manuskript, eine Literaturagentin, Kopfschmerzen und leider zumeist unerträgliche Mitmenschen. Und er hat auch einen netten Freund, der selbst einen Roman geschrieben hat, dessen Verkaufszahlen die Mutter unseres Autors zu dem Aufschrei bringen: "Wann schreibst du denn mal so was?". Mit Das bin doch ich hat Glavinic einen Roman geschrieben, wie es ihn bisher kaum gegeben hat. Mit vollendetem Realismus und aberwitziger Komik spielt er ein Spiel mit der Wirklichkeit und ihrer Verdoppelung. Der Roman wurde 2007 für den Deutschen Buchpreis nominiert und schaffte es sogar auf die Shortlist.
Thomas Glavinic, geboren 1972 in Graz, schreibt seit 1991 Romane, Essays, Erzählungen, Hörspiele und Reportagen. Sein Kriminalroman "Der Kameramörder" wurde 2002 mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis ausgezeichnet. Glavinic lebt mit seiner Familie in Wien. Infos: www.hanser.de
Jacob Brass
Der 22- jährige Jacob Brass, aufgewachsen in der Nähe von München, hat mit 13 Jahren bereits seine ersten Konzerte gespielt und wenige Jahre später folgte dann auch schon seine erste Tour als Solo- Künstler durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Von der bekannten Augsburger Popband Nova International wurde er eingeladen, sie bei über 50 Konzerten zu supporten. In der Zwischenzeit hat er mit dem Produzenten Peter Jem Seifert (u.a. Donots, Virginia Jetzt!) einige Songs aufgenommen und gegenwärtig arbeitet Jacob Brass an seinem ersten Solo-Album, welches er gemeinsam mit Pas de Deux (Teilen von Nova International) und Mario Thaler (Uphon Studio Weilheim) produziert. Zwei dieser Songs sind bereits ohne Veröffentlichung in dem Kinofilm Sommer mit Jimi Blue Ochsenknecht, der gerade in den Kinos läuft, zu hören. Weitere Infos: www.myspace.com/jacobbrass
Ort
Interkulturelle Bühne.V. ; Alt Bornheim 32, FFM
» Next
(---- PDO OK)