Thing Frankfurt Blog / Kalender

MATO trifft Mainländer

05. October 2006

„Die Kunst der Erlösung – Erlösung durch die Kunst?“

Eine außergewöhnliche Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte: Künstlerinnen und Künstler des KUNST- RAUM- MATO
interpretieren den Offenbacher Philosophen Philipp Mainländer (05.10.1841 – 01.04.1876)

Dem Offenbacher Philosophen und Dichter Philipp Mainländer ist eine Ausstellung gewidmet, die die Begegnung moderner Kunstpositionen mit Philipp Mainländers Denken thematisiert.

Stadtrat Ferdinand Walther wird sie am Do. 5.10.2006 – dem 165. Geburtstag Mainländers – um 19.00 Uhr
im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr.61, eröffnen.

Unter dem Titel „Die Kunst der Erlösung – Erlösung durch die Kunst ?“ interpretieren Künstlerinnen und Künstler des KUNST-RAUM-MATO Philipp Mainländers Gedankenwelt, die er in seinem Hauptwerk „Die Philosophie der Erlösung“ auf beeindruckende Weise dargelegt hat: Dem menschlichen Dasein, als einem leidgeprägten Dasein, könne kein höherer Sinn verliehen werden – und somit sei „das Nichtsein dem Sein vorzuziehen“.

Robert Mondani, einer der ausstellenden Künstler, erklärt den Reiz der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Philosophen:

„Befassen sich Künstler innerhalb ihrer Kunst mit einem Gebiet, das ihnen nicht vertraut ist, setzen sie damit den Fuß auf ein fremdes Terrain. Sie stehen als Laien den Fachkundigen gegenüber, in diesem Falle dem Philosophen mit seinem Denkgebäude und seinen Exegeten. Bei Philipp Mainländer werden sie mit einer dramatischen Auslegung des Daseins konfrontiert und einem spektakulärem Leben und Lebensende. Kein Zweifel, der Mann hat es ernst gemeint und sich auf eine intensive Weise in seinem Universum bewegt, wie das auch ein Künstler tut, der sich seiner Kunst verschreibt…“

Nach der Begrüßung durch Stadtrat Walther wird der stellvertretende Vorsitzende der Internationalen Philipp Mainländer Gesellschaft, Dr. Thomas Regehly, thematisch in die Ausstellung einführen. Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung durch die Gruppe PERSEPHONE (Celli, Kontrabass und Gesang).

Ausstellungsdauer: 05.10. – 25.10.2006


S-Bahn / OF-Marktplatz

Dienstag – Freitag
10.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch
14.00 - 19.00 Uhr

Samstag und Sonntag
11.00 - 16.00 Uhr

0 69 / 80 65 - 24 46

www.mainlaender.de

Ort

Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr.61, Offenbach

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.