Thing Frankfurt Blog / Kalender
Symposium MehrWerkstoffe
09. November 2005
MehrWerkstoffe diskutiert neue Entwicklungen im Bereich Material-Technologie-Gestaltung.
Vertreter von Firmen und Forschungsinstitutionen stellen Werkstoffe aus dem Bauwesen vor, die über ihr gestalterisches Potential hinaus einen "Mehrwert" haben, weil sie entweder wenig Herstellungsenergie benötigen, zur Energieeinsparung beitragen oder selber Energie produzieren. Entsprechend ist das Symposium in drei Themenkreise gegliedert, Nachhaltige Werkstoffe, Recyclingwerkstoffe sowie Funktionswerkstoffe.
Moderiert werden die Themenkreise von Prof. Nicola Stattmann, selbstständige Produktdesignerin und Herausgeberin u.a. von "Ultralight-Superstrong"und "Handbuch Material Technologie", Dipl. Ing. Christiane Sauer, selbstständige Architektin, Gründerin von "Formade" und Managing Partnerin von "Architonic" sowie Prof. Dipl. Phys. Werner Lorke vom Fachbereich Produktgestaltung an der HFG Offenbach und Partner von "Interdisziplinäre Objekte".
Das Symposium wendet sich an Designer, Architekten und Ingenieure, der Eintritt ist frei. Das Symposium ist auch eine Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer Hessen, Bereich II/I,
Punkte 4/4. Die Geb¤hr beträgt dann 80 EUR, zahlbar am Veranstaltungstag. Voranmeldungen erbeten per Mail unter made@fb1.fh-frankfurt.de, FH Frankfurt, Studiengang Architektur, Prof. Claudia Lüling
Programm:
FUNKTIONSWERKSTOFFE 10-12.30 UHR
MODERATION PROF. WERNER LORKE, HFG OFFENBACH
Phase Changing Materials (BASF AG)
Metallschäume (M-Pore GmbH)
CIS-Dünnschichtmodule (Würth Solar GmbH & Co.KG)
Organische LEDs (IAPP Dresden)
NACHHALTIGE WERKSTOFFE 13.30-16.00 UHR
MODERATION PROF. NICOLA STATTMANN, UNI WEIMAR
Zellulosewerkstoffe (Omodo GmbH)
BioVerbundwerkstoffe (Dt. Zentrum f. Luft- u.Raumfahrt)
Holz in Hochform (Uni Dresden)
Bastfasern, Chancen und Nutzen (Uni Halle)
RECYCLINGWERKSTOFFE 16.30-18.30
MODERATION CHRISTIANE SAUER, UDK BERLIN
Blähglas (Poraver GmbH)
Kerium (Helling GmbH & Co.KG)
Gaborit (Gaborit GmbH & Co.KG)
DKR (Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling)
VORTRAG 2012 ARCHITEKTEN (NL) 19.30 UHR
Ort
Fachhochschule Frankfurt am Main, Geb. 8, Audi Max
» Next
(---- PDO OK)