Thing Frankfurt Blog / Archiv

Stefan Beck an Felicia Herrschaft - 11.5.1994

11. 5. 1994

123456789 123456789 123456789 123456789 123456789 123456789

Liebe Felicia,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob Marko wirklich ein ganz >normaler< oder >konventioneller< Kuenstler ist.
Ich hab mal gesagt, die Situation des Kuenstlers ist wie in einem Belagerungszustand, ausharren mit eventuellen kurzen Ausbruchsversuchen und kleinen Stichen gegen die Belagerer (womit ich die zeitgen. Kunstvermittler meine, Kuratoren, Ausstellungsmacher etc). Tarnung gehoert mit zu diesem Metier.
Mir scheint, da§ Marko ganz gut in diese Beschreibung passt, er tarnt sich; will doch hinter dem Deckmantel des Biederen und Banalen doch seinen Avantgarde-Anspruch durchsetzen. Warum sonst die Muehe? Ich nehm es ihm nicht so einfach ab, dass er bloss ein ganz >normaler< Kuenstler sein will. Unter solcher Zuordnung wuerde seine Arbeit schlichter Kitsch und miserables Kunsthandwerk sein. Aber er stellt ja auch aus, um zu provozieren: so bloed und so banal kann Kunst sein. Und damit ist er doch wiederum reflektiert. Er steht, ob er will oder nicht, fuer eine Situation in der man nicht >einfach so< Kunst machen kann. Dem kann er sich gar nicht entziehen. Ich habe eher den Eindruck, dass er einfach die Flucht nach Vorne antritt, bevor er selbst gezwungen wird, den Reflexionsprozess zu leisten. Blindlings durch. Auch darin kann eine Menge Kitsch liegen, besonders, wenn man erstmal Koenig, Bayrle und Campana in die Haende gefallen ist.
Ich kann mir's ja nicht verkneifen: aber ich kenne keine Schule, die so schlecht ist, wie die Staedelschule...

Stefan

PDO